"Deutsche Kaiserliche Armee"
Zeitraum: von 1914 bis 1932
Auflagen von 1915 bis 1918 meist mit Pickelhaube oder erster Kriegsuniform bei Ausländern (siehe Russen, Franzosen und Briten) später mit Reichswehrhelm und etwas größeren Köpfen
"Ausländer"
Zeitraum: von 1914 bis 1932
Auflagen von 1915 bis 1918 meist mit erster Kriegsuniform bei Ausländern (siehe Russen, Franzosen und Briten)
Standardserie Hausser
Die 10,5 Zentimeter Figuren von Hausser zählen zu den am längsten erhältlichen Serien von Spielzeug- und Aufstellfiguren, - Hausser hat seine Standardserie von 1914 bis 1932 hergestellt.
Übersicht:
Deutsches Lazarett und Lagerleben
Paradeuniform und Marschfiguren
Pioniere
Österreich-Ungarn Kaiserreich
Frankreich
Briten und Amerikaner
Russen
Türken und Bosiniaken
Deutsches Heer Feldgrau
Nach Preibsch wurden die Sturmmannschaften oft im Set zu 3 Figuren angeboten. Aktuelle Preisbewertungen finden sich hier: Hausser 10, 5 cm Feldgrau Fußer
Hausser Friderizianer 7 cm Masse
Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem Friedrich II. seinen Preußen - auch Friderizianer genannt! Die wunderschöne Serie aus den Vorkriegsjahren zwischen 1931 und 1939 von Hausser Elastolin hergestellt und vertrieben hat immer noch jede Menge Charme und lässt maches Sammlerherz höher schlagen... Unten befindet sich der entsprechende Link in die Rubrik! Anregungen und Kritik ist jederzeit willkommen - am besten über unser Facebook! Einfach auf den "alten Fritz" klicken dann gehts schon weiter!
Ob es sich bei den zu besprechenden Figuren im engen Sinne tatsächlich um ausgewiesene “Lehrmittel” handelte, ist bis heute umstritten. Dass Hausser das jeweilige Sortiment besonders verpackte, anbot und auch anpries, ist hervorragend belegt.
Dass die Figuren bereits vor dem Ersten Weltkrieg in den Handel kamen, steht außer Zweifel. Dass vereinzelt Hausser-Figuren im 15 cm Maßstab und offensichtlich der “Lehrmittel”-Serie zuzuordnen, mit grünem Sockel zu finden sind, könnte vermuten lassen, dass Hausser die mittlere Größe frühzeitig ausbaute und den eher statischen Marschierern ein paar Kämpfer hinzufügte.
Figuren der Amerikanischen Handelskette Kresge, welche in Sonneberg/Thüringen ihre Niederlassung betrieb. Wahrscheinlich von Fischer wurden Britische Grenadiere und Amerikanische Miliz, welche nach unserer Recherche nach nie in den Handel gelangte, hergestellt. Im Preiskatalog sind die verschiedenen Typen beschrieben. Mehr Info im Artikel über den Internetfund von Asko Schröder.
Soldaten aller Nationen
Europa
Übersee
Persönlichkeitsfiguren
Politische Organisationen
Historische Themengruppen
2004 erschien der letzte Lineol Band des Standardwerkes von Fritz Preibsch "Lineol Band 2" Die Daten sind teilweise veraltet. Wir bemühen uns um eine Aktualisierung! Auch werden viele neue Informationen im aktuellen Preiskatalog enthalten sein!
Preiskatalog Lineol Masse Ritter 7 cm
Ein Ritter von Lineol aus den dreißiger Jahren. Die Figuren sind sehr selten, da sie nur nur von 1932 bis 1940 aufgelegt wurden. In dieser Zeit waren fast ausschließlich Wehrmachtsfiguren und keine Ritter bei den Kindern gefragt, so wurden sie eher selten verkauft. Anders als die Masse Ritter von Hausser, die noch bis 1960 erhältlich waren und daher auch noch häufig angeboten werden, sind diese Figuren nur selten in gutem Zustand zu bekommen.
Wichtige Hinweise: Alle Informationen dieser Website wurden von uns nach bestem Wissen zusammengestellt. Bestimmte Aussagen dieser Website beruhen auf den uns gegenwärtig zur Verfügung stehenden Informationen. Schätzungen sind allerdings mit Risiken und Unsicherheiten behaftet. Sie liefern lediglich einem Richtwert. Tatsächlich erzielte Preise können selbstverständlich stark von unserer Schätzung abweichen. Wir schließen daher jedigliche Haftung aus. Die Verwendung dieser Website dient ausschließlich dem privaten Gebrauch als Orientierungshilfe oder gut gemeinte Hinweise und erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit oder gar Unfehlbarkeit. Die Nutzung erfolgt daher ausschließlich auf eigenes Risiko. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, dürfen Sie die Informationen dieser Website nicht nutzen bzw. verwenden. Eine Haftung für etwaige Schäden schließen wir ausdrücklich aus! Alle Schätzungen resultieren aus eigenen Marktbeobachtungen und Recherchen und sind daher vollkommen freibleibend. Irrtümer sind immer vorbehalten!
© figurenmuseum 2021/22